
Klimaschutz
​
Jedes Lastenrad erzeugt, inklusive Herstellung und Stromverbrauch, durchschnittlich 95% weniger Treibhausgase als ein Transport mit dem PKW ² ³.
Mit bis zu 2.000 Litern Ladevolumen ersetzen wir auch größere Lieferfahrzeuge im Stadtgebiet.
Das Lastenrad ist dabei durch sein geringes Fahrzeuggewicht und seine Transportkapazität auch im Vergleich zu anderen elektrisch betriebenen Fahrzeugen über den gesamten Produktlebenszyklus ressourceneffizienter.
Intelligente, sichere und faire Städte
​
Mehr Radlogistik in der Stadt reduziert den Bedarf an Verkehrs- und Parkflächen.
Platz der frei wird für dringende Aufgaben wie Klimaanpassung, Entsiegelung, Wohnungsbau und Nahmobilität.
Die direkten Umwelteinwirkungen sind minimal, denn es entstehen dabei keine Luftschadstoffe.
Die bessere Übersicht auf dem Lastenrad sowie dessen geringes Gewicht senken die Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer*innen zudem deutlich.
Unser Angebot richtet sich aus Überzeugung an regionale Unternehmen und fördert damit regionale Wertschöpfungsketten.
So gestalten wir ein sozial und ökologisch zukunftsfähiges Frankfurt mit!
​
Menschen- und Umweltrechte, Toleranz
​
Wir garantieren unseren Kunden die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen und verpflichten uns darüber hinaus zur kontinuierlichen Optimierung unserer Prozesse.
Wir bekennen uns zu den Grundsätzen einer nachhaltigen Beschaffung; von den Rädern über die Arbeitskleidung bis zum Reinigungsmittel setzen wir auf Lieferanten, die sich klar zu Ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bekennen.
Selbstverständlich fährt es sich am besten durch ein buntes Frankfurt; kein Platz für Rassismus, Homophobie, Sexismus und Hass!